Freunde des Lerchennestes e.V.



Aktuelles & Informationen

 

Öffnungszeiten des Museums

Sonn- und Feiertage: 14 – 16.30 Uhr

und nach telefonischer Absprache 07261-61496 bzw. 07261-61691

Aktuelle Sonderausstellung im Lerchennest

„1.1.1973. Aus Steinsfurt wird Sinsheim-Steinsfurt.“

Vor 50 Jahren krempelte die baden-württembergische Verwaltungsreform die kommunale Verwaltungsordnung im Land total um. Tausende Gemeinden verloren ihre Selbständigkeit, neue Einheiten wurden geschaffen. So auch rund um Sinsheim, wo nach dem Ende des Landkreises Sinsheim 13 Gemeinden die Große Kreisstadt bilden. Wie Steinsfurt seine Eigenständigkeit verlor und sich in das neue Gebilde integrierte, zeigt diese Dokumentation. Sie kann bis zum 17. Dezember 2023 im Museumshof besichtigt werden.

 

Veranstaltungen des Vereins

14.10.2023: Lange Nacht der Heimat

 (18 – 24 Uhr) mit Lesung und Themenführungen, zur Stärkung Kartoffelsuppe und Hausmacher Vesper

21.10.2023: Literatur in der Scheune

14.30 Uhr: Lesung zur Thematik „Alltagsleben der Menschen in der Zeit Friedrich des Großen“ -  Museums-Cafe geöffnet. Platzreservierungen unter 07261-61496.

26. November 2023: Musenabend

17 Uhr, Saal der Verwaltungsstelle Musikalische Rosinen aus Operetten, Musicals und Schlager mit Werner Freiberger und Holger Ries. Platzreservierungen unter 07261-61496

 

Geschichts- & Naturwanderweg

Unser im Vorjahr eingerichteter 5 km langer Rundwanderweg „Geschichts- und Naturwanderweg Steinsfurt“ wird sehr gut angenommen. Neben den aufgestellten Infotafeln willen wir an dieser Stelle zusätzliche, vertiefende Informationen geben.

Zur Station „Placodus gigas“ kann unter museumfrankfurt.senckenberg.de/de/museumwohnzimmer (Folge 4 Placodus gigas)“

ein Video über die Steinsfurter Pflasterzahnechse aufgerufen werden.

Darüberhinausgehende Informationen: „Fund des Placodus gigas – ein Glücksfall für die Urzeitforscher“ in: Kraichgau – Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 26/2020